Wenn Nachrichten in Ihrer Organisation eine wichtige Rolle spielen, können Sie am besten die Nachrichtenseite mit CMS verwenden. Diese besteht aus:
- einer Nachrichtenseite
- einem eigenen CMS mit Workflow-Funktionen
- einer eigenen Redaktion
Wenn Sie das Nachrichtenmodul aktivieren, können Sie eine ansprechende Nachrichtenseite unterhalten, die sich flexibel einteilen lässt. Die eigene Nachrichtenredaktion kann damit einfach gemeinsam an Nachrichtenartikeln arbeiten.
Wie aktiviere ich das Nachrichtenmodul?
Um das Nachrichtenmodul zu aktivieren, gehen Sie zu Setup. Klicken Sie unter Allgemeines auf Nachricht.
Auf der nächsten Seite sehen Sie eine kurze Erläuterung der Möglichkeiten, die die Nachrichtenseite und das CMS bieten.
Kreuzen Sie hier das Häkchen vor Nachrichtenseite und CMS aktivieren an. Jetzt erscheinen alle Einstellungen. Diese aktivieren Sie später. Klicken Sie erst auf Speichern.
Die Nachrichtenseite ist jetzt für alle Redakteure sichtbar, aber noch nicht für die Benutzer. Wir müssen die Seite zuerst gestalten und eine Redaktion hinzufügen. Jeder, der als Redakteur hinzugefügt wird (unabhängig von den Berechtigungen, die die Person bekommt), kann das CMS in der Anwendungsleiste sehen.
Nachrichtenseite gestalten
Um die Nachrichtenseite zu gestalten, klicken Sie in der Anwendungsleiste auf News.
Die Nachrichtenseite besteht zuerst einmal aus nur einem Widget. Um mehr Widgets hinzuzufügen, klicken Sie oben rechts auf die graue Schaltfläche Widgets anordnen.
Nun bekommt die Seite einen gelbbraunen Rand.
Mit der grünen +Widgets-Schaltfläche unten öffnen Sie einen grauen Bereich mit Widgets. Für die Nachrichtenseite stehen 10 verschiedene Widgets zur Verfügung:
- Fotoalbum: zeigt Fotos eines bestimmten Ordners
- Neueste Reaktionen
- News (RSS): hiermit können Nachrichten externer Websites auf dieser Seite angezeigt werden
- Nachrichtenartikel: zeigt Artikel aus dem CMS und/oder den Gruppen (mehr erfahren)
- Umfrage
- Verknüpfungen: um direkt zu den wichtigsten Links springen zu können
- Text: für Mitteilungen, andere statische Texte oder Bilder
- Trending: zeigt die beliebtesten Nachrichtenartikel an
- Twitter: gibt einen Twitter-Stream wieder
- Empfohlen: zeigt die neuesten Nachrichtenartikel, die „empfohlen“ werden
Ziehen Sie die Widgets in einen der dunkelgrauen Blöcke auf der Seite:
Brauchen Sie Hilfe bei der Gestaltung der Nachrichtenseite? Senden Sie uns eine E-Mail..
Jeder Widget-Typ kann mehrmals auf der Nachrichtenseite eingefügt werden. Vor allem das Widget Nachrichtenartikel bietet viele Möglichkeiten.
Nachrichtenartikel-Widget: Optionen und Darstellung
Wenn Sie die Wiedergabe eines Nachrichtenartikel-Widgets ändern möchten, klicken Sie auf die 3 Punkte oben rechts im Widget. Nun erscheint folgender Bildschirm:
Hier stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
- Titel: Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie den Titel des Widgets unsichtbar machen wollen.
- Artikel anzeigen aus: Wählen Sie hier die Quelle(n), aus der/denen Nachrichtenartikel angezeigt werden sollen. Standardmäßig dient das CMS als Quelle („News aus der Anwendungsleiste“). Für jedes Widget kann gewählt werden, ob a) Nachrichten aus allen Gruppen, b) Nachrichten aus einer bestimmten Gruppe oder c) Nachrichten aus dem CMS und allen Gruppen angezeigt werden.
- Filteroptionen: Für jedes Widget kann nach „nur diese Stichwörter“, „ohne diese Stichwörter“ und nach empfohlenen Artikeln gefiltert werden. Damit können Sie beispielsweise Artikel mit dem Stichwort „Mitteilung“ oder „neuer Kollege“ in einem gesonderten Widget mit eigener Gestaltung anzeigen lassen.
- Anzahl Artikel: Hier können Sie festlegen, wie viele Artikel das Widget anzeigen soll. Wenn Sie mehrere Nachrichtenartikel-Widgets verwenden, kann mit der Option „Ab“ festgelegt werden, ob und wie viele Artikel weggelassen werden sollen.
Wenn Sie auf die Registerkarte Anzeigestil klicken, erscheinen die Wiedergabeoptionen. Hiermit können Sie jedem Nachrichtenartikel-Widget ein anderes Aussehen verleihen.
Es gibt 6 Anzeigestile: Artikel, Blöcke, Liste, Karussell, Splash und Titel. Jeder Anzeigestil bietet zusätzliche Optionen. Diese werden angezeigt, wenn Sie einen Anzeigestil auswählen.
Mit allen diesen Optionen und Widgets können Sie eine moderne Nachrichtenseite erstellen. Wenn die Nachrichtenseite fertig gestaltet ist, können Redakteure hinzugefügt werden.
Redaktion
Nur Redakteure können über das CMS Nachrichtenartikel eingeben. Für Redakteure und Webmaster ist außer „Nachricht“ noch eine weitere Schaltfläche sichtbar. Hiermit können sie schnell auf die wichtigsten Funktionen des Nachrichten-CMS zugreifen:
Auf der nächsten Seite fügen Sie über die grüne Schaltfläche Redakteur hinzufügen die Redakteure hinzu.
Sie können jedem Redakteur bestimmte Berechtigungen zuweisen. Das CMS bietet hierfür drei Niveaus:
- Schreiben: Ein Redakteur, der nur schreiben darf, kann einen neuen Artikel eingeben, eigene Artikel bearbeiten und löschen und seine Artikel von jemand anders Korrektur lesen lassen.
- Veröffentlichen: Ein Redakteur, der veröffentlichen darf, kann alle Artikel Korrektur lesen, bearbeiten und natürlich veröffentlichen.
- Verwalten: Und als Letztes gibt es noch das Verwaltungsniveau. Dieser Redakteur darf nicht nur alles, was die anderen Redakteure dürfen, sondern kann zudem die Redaktion verwalten und die Nachrichtenseite gestalten.
Wenn die Redaktion hinzugefügt ist, können Sie Nachrichtenartikel erstellen. Wenn die Nachrichtenseite eine gewisse Mindestmenge an Nachrichten enthält, können Sie sie aktivieren.
Nachrichtenseite für alle aktivieren
Gehen Sie zu Setup > Nachricht. Kreuzen Sie die Option „Nachrichtenseite in der Anwendungsleiste anzeigen“ an.
Sie können bei Bedarf den Zugang zur Nachrichtenseite auf bestimmte Teilnehmerlisten beschränken. Klicken Sie nun auf Speichern. Das CMS ist jetzt aktiviert und die Nachrichtenseite ist ab sofort aktiv. In der Anwendungsleiste erscheint bei den Benutzern die neue Menüoption „News“. Wenn Sie diese anklicken, gelangen sie zu der neuen Nachrichtenseite.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Anleitung oder zum Nachrichtenmodul haben, können Sie uns gern eine E-Mail senden.